Bei einem ihrer Stadtspaziergängen entdeckt Veronika Kellndorfer wie sich die Spiegelung der Mühlendammbrücke mit der steinernen Brücke selbst zu einem augenähnlichen Gebilde verbindet. Mit der Kamera kehrt sie zurück um genau diesen Moment aufzunehmen, in dem das Wasser ruhig genug ist, so dass sich die angrenzende Fassade im Auge der Brücke als leicht zitternde Linienstruktur spiegelt. Es geht um das Motiv, aber vor allem um die Verbindung des Motivs mit dem Ort: a sense of place. Die Fotografie der in sich gespiegelten Brücke, es entsteht eine Ambivalenz zwischen vermeintlicher Realität und Spiegelung. Auf einmal blickt ein Auge auf den Betrachter, dann tritt es in der Wahrnehmung zurück und wird ganz Wallpaper, ganz Mauer auf Mauer, Graffiti auf Graffiti, Wasser vor Wasser. Trompe l’oeil, zu sehen ist ein komplexes Spiel mit der Figur der Brücke, die wieder Grund der Wand wird, vertikal gespiegelt mit der realen Brücke auf die der Blick fällt sobald man sich umdreht. Der Titel „Arch and Reflection“ verweist auf eine Arbeit von Ellsworth Kelly, der ein ähnliches optisches Phänomen an der Seine entdeckte.
Veronika Kellndorfer, 1962 in München geboren studierte Malerei und Kunstgeschichte in Wien und an der Hochschule der Künste in Berlin. Ausgehend von dem Gedanken, dass sich Geschichte und Gegenwart einer Gesellschaft an ihren Häusern ablesen lässt, erforscht die Künstlerin gebaute Strukturen, den Transfer von Architektur in Malerei in Architektur.
U.a. war sie Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles, der Villa Massimo in Rom und der Villa Kamogawa in Kyoto, sowie Fellow am IKKM der Bauhaus Universität Weimar. Sie hatte Einzelausstellungen in der Techné Sphere, Leipzig; dem VDL-Neutra-House, Los Angeles; der Neuen Nationalgalerie, Berlin; dem Mies van der Rohe Haus, Berlin; dem National Museum Oslo; der Christopher Grimes Gallery, Santa Monica; der Casa de Vidro/Instituto Lina Bo Bardi, São Paulo und der Pinakothek der Moderne München. Ihre Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen wie dem: Art Institute Chicago; Bayerische Staatsgemäldesammlungen; Berlinische Galerie; Hammer Museum, Los Angeles; LACMA, LA; Neue Nationalgalerie, Berlin; SFMOMA, San Francisco Museum of Modern Art; Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland; The J. Paul Getty Museum, LA..