01.11.2022–05.01.2023
Berit Myrebøe: The long way
Plakat // Wasserwand
Auf der Wasserwand am Anleger der Kunstbrücke am Wildenbruch ist rund um die Uhr das Plakat von Berit Myrebøe zu sehen.
Auf der Wasserwand am Anleger der Kunstbrücke am Wildenbruch ist rund um die Uhr das Plakat von Berit Myrebøe zu sehen.
In teils poetischen, teils ernsten oder karikaturistisch humorvollen Arbeiten setzen sich die Künstler:innen der Ausstellung mit unserer Realität und aktuellen dystopischen Zukunftsvisionen auseinander sowie den Möglichkeiten von Protest und Ausbruch daraus.
Aliens are temporary – eine mutierende Erzählung ist eine Einladung, über plurale Welten und multiple Seinszustände nachzudenken. Das Ausstellungsprojekt ist ein Versuch, mit der Logik des menschlichen Exzeptionalismus zu brechen und binäre Paradigmen zwischen Lebewesen und Objekten sowie zwischen dem „Wir“ und dem „Anderen“ zu überwinden.
Wasser bestimmt den neuen Kunstort an der Wildenbruchbrück und zum Wasser gehört auch alles, was darin lebt. Mit dem feinen Liniennetz seiner Bleistiftzeichnungen schafft es Matthias Beckmann tief in die immer noch mysteriöse Unterwasserwelt einzudringen.
Das Plakat ist bis Ende Mai zu sehen.
Die in Berlin lebende Künstlerin Karen Koltermann zeigt am Neuköllner Schiffahrtskanal die großformatige Fotografie eins bedrohlich wirkenden Schiffswracks.
Im Rahmen der berlinweiten Initiative DRAUSSENSTADT organisiert der Fachbereich Kultur vom 17. bis 19. September 2021 das Festival „Über Wasser“ an der Kunstbrücke am Wildenbruch, rund um den Wildenbruchpark, am neugestalteten Weigandufer. Über drei Tage werden 13 Künstler:innen und Künstler:innenkollektive unterschiedlichste Aktionen und audiovisuelle Performances präsentieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Autorenlesungen und Live-Musik.
Die neue kommunale Galerie in Neukölln startet mit einer Ausstellung zum Thema Wasser.