Plakatwand - budget cut

Der Fonds Ausstellungsvergütung für Bildende Künstlerinnen und Künstler (FABiK) wird nach Plänen der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt 2025 ausgesetzt. Künstlerinnen und Künstler verlieren damit die Grundlage für ihre Arbeit und die Öffentlichkeit wird weniger kostenlose Kulturangebote in den Kommunalen Galerien haben. Setzen Sie sich mit uns für die Bezahlung der künstlerischen Arbeit ein.

Felix Deiters wurde, neben den drei Künstler:innen Kallirroi Ioannidou, Johannes Mundinger und Marina Naprushkina, eingeladen ein Plakat zu entwerfen, welches die Aussetzung des Fonds kommentiert. Er versieht es mit einer Frage, platziert auf einem mikroskopisch vergrößerten Foto einer Schnittwunde. Is imagining a future without artists a creative process? (Ist es ein kreativer Prozess sich eine Zukunft ohne Künstler:innen vorzustellen?) ist keine Frage, deren ja – nein - vielleicht Antwortmöglichkeiten konkrete Lösungsvorschläge für Kürzungen von Kunstförderung anbieten. Wer sie stellt, kommt allerdings nicht umhin sich zu fragen, wie diese Zukunft ohne (bezahlte) Künstler:innen aussehen könnte… oder wer Interesse daran hat, sie zur Realität werden zu lassen.

Felix Deiters (*1997) studierte bildende Kunst an der Bauhaus Universität Weimar sowie der Akademie für bildende Künste in Wien und lebt und arbeitet in Berlin. Seine Arbeiten untersuchen Erzählungen über Geschlecht sowie Pathologisierung von marginalisierter Identität in einer kapitalistischen Gesellschaft. Text, Installation, Zeichnung und mikroskopische Beobachtungen sind zentrale Elemente seiner Praxis. Seit 2022 beschäftigt er sich zunehmend mit dem Format des Fragebogens als reflexives-, wie auch als Machtinstrument.

Schriftzug
© Felix Deiters
Zur Ausstellung

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler