Plakatwand: Nora Bibel

Uncertain Homelands

Das Buch- und Ausstellungsprojekt untersucht die Auswirkungen des Klimawandels weltweit und richtet seinen Blick exemplarisch auf Indonesien, Namibia und Deutschland. Drohnenaufnahmen von nahezu abstrakt wirkenden Landschaften, intime Porträts von Menschen, die direkt vom anthropogenen Klimawandel betroffen sind, und persönliche Interviews verweben sich zu einer vielschichtigen Erzählung.
Die Unsicherheit liegt in der Frage, wie sich unser Leben durch den Klimawandel verändern wird. Das Werk entwirrt die Komplexität dieser Frage auf subtile Weise und zeigt, wie eng individuelle Biografien, globale Wassersysteme und Klimapolitik miteinander verwoben sind, sich gegenseitig beeinflussen und alles Teil eines Kreislaufs ist.

Nora Bibel lebt in Berlin und studierte Fotografie in Bielefeld, Melbourne und Berlin. Sie realisierte zahlreiche Projekte im In- und Ausland und ist national und international in Ausstellungen vertreten. Seit 2015 ist sie Fotografie-Professorin an der Media University Berlin. Sie ist Mitglied bei laif, Freelens und der DGPh. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit aktuellen Themen, gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialen Strukturen des Zusammenlebens unter anthropologischen Gesichtspunkten auseinander. Uncertain Homelands (2024), ihre 3. Publikation, erhielt Silber beim Deutschen Fotobuchpreis.

Die Fotografie zeigt eine Szene aus Indonesien. Ein Mann sitzt auf einer Bank in einem nach vorne offenen Raum. Die Straße vor ihm ist geflutet.
© Nora Bibel
Zur Ausstellung